Zugegeben, die Corona-Sperre war im ersten Moment ein richtiger Schock für uns. Gerade hatten wir erst unsere offizielle Eröffnung gefeiert und freuten uns schon auf die kommenden Programm-Highlights. Omar Sarsam sollte im Rahmen des 3. Groß-Enzersdorfer Kabarettfests bei uns auftreten. Die Veranstaltung war restlos ausverkauft! Ob Alexander Eder, Roland Düringer oder ein neues Verbrechen beim Kulturinarik-Abend mit Krimi-Spannung – alle Veranstaltungen konnten nicht stattfinden!
Corona – was nun?
Aufgeben war keine Option. Wir hatten so viel positives Feedback bekommen und ehrlich – es macht uns richtig Spaß, für Sie immer wieder neue Events zu organisieren. Alle unsere Künstler waren großartig und haben sich bei den Terminverschiebungen sehr flexibel gezeigt. Also nur etwas mehr Kommunikations-Arbeit und die Hoffnung auf das Ende der Corona-Sperre.

Gähnende Leere im Veranstaltungssaal – und das für vier Monate. Doch es geht weiter – mit weniger Sessel, Baby-Elefanten-Abstand und noch ein paar weiteren Corona-Maßnahmen.
Die neuen Corona-Vorgaben
1 Meter Abstand – das bedeutet wir können gerade einmal 60 % der geplanten Tickets verkaufen. Das ist ein Umsatzentgang von 40 % bei gleich bleibenden Kosten!
Als gemeinnütziger Verein dürfen wir keinen Gewinn machen. Unsere Ticketpreise sind also so kalkuliert, dass ungefähr die Kosten der Veranstaltung gedeckt sind:
- Gage der Künstler
- Licht & Technik
- AKM
- Saalmiete
- Drucksorten & Kommunikation.
Mit nur 60 % der Einnahmen wird sich das nicht ausgehen.
Wie sollen wir uns das leisten können?
Elisabeth Schiller von der Kulturvernetzung hat uns beraten und über eine mögliche Kulturförderung informiert. Diese haben wir beantragt und erfreulicherweise genehmigt bekommen. Natürlich werden nur die Kosten gefördert, die dem Verein (und nicht dem Gasthaus Breinreich) tatsächlich entstanden sind und nachgewiesen werden können.
Die Künstler sind uns mit ihren Gagen und auch den kurzfristigen Stornobedingungen sehr entgegen gekommen. Sie freuen sich natürlich auch schon riesig darauf, wieder auf der Bühne zu stehen. Für die ganze Kulturszene ist dieses Jahr eine echte Herausforderung. Fünf Monate kein Einkommen – das ist ein harter Brocken. Auch das ist für uns ein Grund zum Weitermachen – wir wollen unseren Künstlerinnen und Künstlern auch in Zukunft ein Bühne bieten.
Dann ist da noch unser Publikum, das uns die Treue hält! Die erste Veranstaltung nach der Corona-Sperre war restlos ausverkauft!
Und manche Kosten übernimmt Herbert Breinreich, um uns zu unterstützen – ist doch KU.BA das Lieblingsprojekt seiner Tochter Birgit.
Damit sollte zumindest die heurige Saison gesichert sein. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die Einschränkungen für Veranstaltungen weiterentwickeln. Ob wir dann wieder mehr Tickets verkaufen können oder Sponsoren / Förderer finden …
Freuen Sie sich auf eine amüsante Herbstsaison
Kaufmann-Herberstein
BeziehungsWeise
30.09.2020
BlöZinger
BetrACHTungen
14.10.2020
the "Manne"-quins
Simply the best
6. & 7.11.2020
BE-Quadrat
Doppelt hält besser
18.11.2020
Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen
Für Veranstaltungen gibt es verschiedene Richtlinien, die Sie, die anderen Gäste, die KünstlerInnen, das KU.BA-Team und alle Helferleins schützen. Bitte helfen Sie mit, gesund zu bleiben:
- Um eine Menschenschlange an der Abendkasse zu vermeiden, holen Sie Ihre Tickets schon vor der Veranstaltung ab. Oder verbinden Sie Ihren Kulturabend mit einem kulinarischen Einstieg. Reservieren Sie vor der Veranstaltung einen Tisch im Gasthaus Breinreich.
- Der Einlass in den Saal erfolgt reihenweise – also z. B. zuerst Reihe 1 – 3, dann Reihe 4 – 6 … So können Sie bequem und ohne Stress im Veranstaltungssaal Platz nehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie am Weg zu Ihrem Sitzplatz Ihren Mund-Nasen-Schutz brauchen. Während der Veranstaltung brauchen Sie diesen nicht. In der Pause und nach Ende der Veranstaltung ersuchen wir Sie, in umgekehrter Reihenfolge den Saal zu verlassen (also zuerst die letzten Reihen …). Wir werden Sie über die Reihenfolge am Veranstaltungsabend informieren.
- Damit Sie die Pause genießen können und es auch nach der Pause keine Drängerei gibt, erfolgt der Zugang zum Veranstaltungssaal auf einer Seite des Gasthauses Breinreich, der Ausgang auf der anderen Seite. Bitte folgen Sie den Wegweisern.
- Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einer Covid-19 Erkrankung kommen, werden wir Sie unmittelbar verständigen. Damit wir das können, brauchen wir bitte Ihre Kontaktdaten. Füllen Sie dazu bitte den Zettel, der auf Ihrem Sitzplatz liegt, aus und lassen Sie diesen nach der Veranstaltung dort liegen. Die Zettel mit Ihren Daten werden nicht elektronisch erfasst (es sei denn, Sie möchten sich für unseren Newsletter anmelden) und einen Monat nach der Veranstaltung vernichtet.
- Bitte halten Sie während des gesamten Veranstaltungsabends Abstand zu den Personen, die nicht zu Ihrer Gruppe gehören. Dazu ist es erforderlich, die Sessel so stehen zu lassen, wie sie aufgestellt sind. Beachten Sie die entsprechenden Markierungen am Fußboden.
Dankeschön
Mit Ihrer Hilfe hat Corona keine Chance und wir können schon bald wieder ohne großen Aufwand Veranstaltungen besuchen. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass alle Maßnahmen nicht notwendig sind, halten Sie sich bitte trotzdem daran – denn wir als Verein müssen diese Regelungen einhalten. Und es gibt BesucherInnen, die sich damit sicherer fühlen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Für Fragen wenden Sie sich bitte an das KU.BA Team vor Ort.
Versäumen Sie keine unserer Veranstaltungen.

Andrea Rammel
Schriftführerin & die marketingexpertin
Schreiben ist meine Leidenschaft. Als Schriftführerin des Vereins KU.BA im Marchfeld gibt es dafür immer wieder Gelegenheit. Auch mein Können im Online-, Newsletter- und Social Media Marketing kann ich regelmäßig unter Beweis stellen. In einem Bereich, der mich echt begeistert: Kunst & Kultur im Marchfeld. Auch meine Kamera freut sich, wenn sie statt der Natur-Fotos für meinen Blog naturfreundin.at auch einmal Veranstaltungsfotos machen darf.